
Aktuelle Störungsmeldungen
Keine aktuellen Störungsmeldungen
Presse
Naturschutz bei der wvr
Das Thema Umweltschutz spielt bei der wvr eine äußerst wichtige Rolle. Denn Wasser ist eine natürliche Ressource und somit auf eine gesunde Umwelt angewiesen. So wird das Thema bereits auf der Planungsebene mitgedacht oder eben auch bei den notwendigen Baumaßnahmen, die der Sicherung der Trinkwasserversorgung dienen. Das galt bereits 1999, als die Uferfiltratgewinnung in Guntersblum in Betrieb genommen wurde. Die ökologi-schen Ausgleichmaßnahmen, die hier zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt geleistet wurden, waren um ein Vielfaches höher als gesetzlich vorgeschrieben.
25 kleine Künstler zum Weltwassertag
Anlässlich des diesjährigen Weltwassertages hatten wir zum Malwettbewerb aufgerufen. Passend zum Motto von 2025 "Erhalt der Gletscher" konnten kleine Künstler ein Malbild zum Wasserkreislauf ausmalen und einreichen. Insgesamt 25 Kinder zwischen zwei und 14 Jahren haben teilgenommen und uns ihre Ergebnisse zukommen lassen. Wir haben uns über jedes Einzelne gefreut!
Weltwassertag 2025
Wasser ist Grundlage allen Lebens. Es wird benötigt zum Trinken, Waschen, Putzen oder für die Körperhygiene. In der Industrie ist es beispielsweise notwendig bei Herstellungs- oder Kühlprozessen. Wasser trägt wesentlich für die jeweilige Wirtschaftsleistung und die Weiterentwicklung eines Landes bei und kann ein Standortfaktor sein. Somit ist Wasser auch ausschlaggebend für unsere Lebensqualität und damit auch für pure Lebensfreude. Doch leider ist die Verfügbarkeit dieser Ressource keine Selbstverständlichkeit.
Jedes Jahr wird daher am 22.03. der Weltwassertag begangen. Die Vereinten Nationen riefen diesen Gedenktag 1993 ins Leben, um immer wieder an den essenziellen Wert des Wassers zu erinnern und die Menschen für dieses wertvolle Gut zu sensibilisieren.
Brunnen wird „zukunftsfit“ gemacht
Bereits seit über einem viertel Jahrhundert fördern die Uferfiltratbrunnen in Guntersblum mehrere Millionen Rohwasser im Jahr. Gebaut wurden sie in den 90er Jahren, als Lösung für die damaligen Qualitäts- und Mengenprobleme. Und dass unsere Vorgänger hier genau den richtigen Weg gewählt haben, zeigt die heutige Bedeutung dieses Standortes. Rund 80% der gesamten Fördermenge der wvr stammt aus den Uferfiltratbrunnen in Guntersblum. Mit einer bewilligten Wassermenge von 11,3 Mio. m³/Jahr ist dieses Werk die größte Wassergewinnungsanlage in ganz Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Störungsmeldungen
Keine aktuellen Störungsmeldungen
Termine
-
Zählerwechsel
Die wvr führt zur Zeit Zählerwechel durch. Dieser Wechsel ist kostenlos und wird den Kundinnen und Kunden im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Unsere Monteure befolgen alle aktuell gültigen Hygieneregeln und können sich mit Lichtbildausweisen der wvr legitimieren. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese erforderliche Maßnahme!
Infrastrukturmaßnahmen
-
Aktuelle Baumaßnahmen
Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung eines intakten Wasserversorgungsnetzes unerlässlich. Die wvr ist sehr bemüht die Beeinträchtigungen für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.
Ausführliche Informationen zu unseren aktuellen Baumaßnahmen finden Sie hier: Aktuelle Baumaßnahmen
-
Instandhaltungsmaßnahmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind für Sie da und geben unser Bestes, um Sie zuverlässig mit Trinkwasser in einwandfreier Qualität zu versorgen! Instandsetzungsarbeiten am Rohleitungsnetz sind dafür unerlässlich. Dabei muss die Wasserversorgung jedoch kurzzeitig eingestellt werden.
Aktuell sind für folgende Ortschaften Maßnahmen geplant:
Ober-Olm, 02.04.2025
Wöllstein, 02.04.2025
Flonheim, 03.04.2025
Spiesheim, 03.04.2025
Wonsheim, 08.04.2025
Druckschwankungen in Essenheim, 09.04.2025
Druckschwankungen in Wendelsheim, 09.04.2025
Wendelsheim, 09.04.2025Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr) an den zuständigen Rohrnetzmeister (im Dokument hinterlegt). Außerhalb unserer Geschäftszeiten steht Ihnen unsere Störstelle unter 06135 6500 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme und verbleiben mit freundlichen GrüßenIhre wvr
Rohrnetzspülungen
-
Rohrnetzspülungen im Frühjahr
Zu den Routinearbeiten an den Anlagen der wvr zählen Spülungen des Rohrnetzes. Diese werden regelmäßig im Frühling und im Herbst vorgenommen. Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z. B. auf den Betrieb der Waschmaschine auswirken. Dem unten stehenden Plan können Sie entnehmen, ob und wann Ihre Ortsgemeinde von der turnusmäßig durchgeführten Maßnahme betroffen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ausschreibungen
-
Aktuelle Ausschreibung
Projekt: Bau eines Trinkwasserspeichers bzw. Hochbehälters sowie die dazugehörigen Füll- und Fallleitungen
Zu vergebende Leistungen:
Planungsleistungen (Objektplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung), aufgeteilt in Los 1 bis Los 4
Vergabeart:
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Bekanntmachung / Verfahrenskommunikation:
über elektronisches Vergabeinformationssystem: subreport ELViS, ID: E355 866 17
Karriere bei der wvr
Stellenangebote:
-
Bauingenieur /in - oder -techniker /in (m/w/d)* für die Abteilungsleitung "Technisches Büro"
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH versorgt rund 230.000 Menschen in Rheinhessen und der Nordpfalz sowie in zwei Mainzer Stadtteilen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser.
Die wvr ist nach TSM und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie für die Abteilungsleitung "Technisches Büro" mit einem der folgenden Hintergründe:
Bauingenieur/in (m/w/d)*
Fachrichtung Siedlungswirtschaft/VersorgungswirtschaftBautechniker/in (m/w/d)*
Fachrichtung Siedlungswirtschaft/VersorgungswirtschaftZu Ihren wesentlichen Aufgaben zählen:
- Übernahme der Abteilungsleitung inkl. aktiver Mitarbeit im Tagesgeschäft
- Planerische Vorbereitung und Bauüberwachung von Erneuerungs-, Instandhaltungs- und sonstigen betrieblichen Maßnahmen innerhalb des Leitungsbaus, sowie für Baugebietserschließungen.
- Kundenberatung, Angebotserstellung und Disposition im Zusammenhang mit der Herstellung von Neuanschlüssen.
- Kalkulation und Nachkalkulation von Erschließungsmaßnahmen, insbesondere zur Ermittlung und Abrechnung von Baukostenzuschüssen.
- Kalkulation und Nachkalkulation von Erneuerungs-/Erweiterungsmaßnahmen für die Aufstellung von Investitionsplänen.
- Verfassen von Stellungnahmen im Zuge von TÖP-Verfahren.
Was wir erwarten:
- Erfolgreich abgschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit der Fachrichtung Siedlungs- wasserwirtschaft / Versorgungswirtschaft oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/-in sowie eine mehrjährige Berufserfahrung.
- Erste Führungserfahrungen werden vorausgesetzt.
- Fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte.
- Erfahrungen mit StaNet und AVA sind wünschenswert.
- Die Anwendung der Regelungen der AVBWasserV ist Ihnen geläufig.
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
Was wäre toll, wenn Sie dies ebenfalls noch miteinbringen könnten?
Wenn Sie neben der Eignung zur Übernahme von Verantwortung über eine selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Teamfähigkeit verfügen, freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit. Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Tätigkeit wird nach TV-V zzgl. weiterer Sozialleistungen vergütet
Was bietet die wvr ?
- Eine sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge.
- Eine faire Vergütung nach Tarif und 30 Tage Urlaub.
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Einen sicheren Arbeitsplatz.
- Umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de.
Die Stellenanzeige haben wir auch nachfolgend für Sie zum Download bereitgestellt: Stellenanzeige -
Sachbearbeiter/in (m/w/d)* in der Verbrauchsabrechnung in Teilzeit
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH versorgt rund 230.000 Menschen in Rheinhessen und der Nordpfalz sowie in zwei Mainzer Stadtteilen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser.
Die wvr ist nach TSM und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d)* für die Verbrauchsabrechnung
in Teilzeit, befristet aufgrund Elternzeitvertretung.
Aufgaben und Herausforderungen Bereich Verbrauchsabrechnung
- Neuanschlüsse erfassen
- Eigentums-, Mieter- u. Hausverwaltungswechsel erfassen
- Zählerwechsel (manuell erfassen, Prüfung der Fehlerlisten)
- Schriftverkehr mit Kunden
- telefonische u. persönliche Kundenkontakte
- ganzjährige Gutschriften und Nachberechnungen
- Abstimmung mit Debitoren
- Erstellung der Wasserverbrauchsabrechnungen
Fachliche und persönliche Voraussetzungen
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung
- Kenntnisse der MS-Produkte
- Arbeitseinsatz in Abstimmung sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag
Was bietet die wvr?
- interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- faire Vergütung nach Tarif und 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge
- sicherer Arbeitsplatz
- Umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gerne können Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen kurzfristig zusenden oder per Mail an bewerbung@wvr.de.
Ausbildung:
-
Industriekaufleute (m/w/d)*
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir eine Auszubildende oder einen Auszubildenden zur Industriekaufrau bzw. zum Industriekaufmann (m/w/d)*.
Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Die Ausbildung findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die Auszubildenden durchlaufen alle Abteilungen der wvr.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
- qualifizierten Sekundarabschluss I
- gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
Was bietet die wvr?
- sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
- vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
- faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- sicheren Arbeitsplatz
- umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gerne zur Verfügung. Weitere Infos findest Du in unserem
Flyer!
*Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.
-
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)*
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir eine Auszubildende oder einen Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)* für unsere Betriebsstelle in Guntersblum.
Diese installieren Bauteile und Anlagen in den Bereichen der elektrischen Energieversorgung sowie der modernen Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten, erweitern, modernisieren und reparieren. Zudem installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen. Ein wichtiger Bereich bildet zudem die Fernwirktechnik, bei der Informationen zwischen den Schaltanlagen und einer Netzleitstelle übertragen werden.Elektroniker für Betriebstechnik installieren Bauteile und Anlagen in den Bereichen der elektrischen Energieversorgung sowie der modernen Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten, erweitern, modernisieren und reparieren. Zudem installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen. Ein wichtiger Bereich bildet zudem die Fernwirktechnik, bei der Informationen zwischen den Schaltanlagen und einer Netzleitstelle übertragen werden.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
- Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I
- technisches Verständnis
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
Was bietet die wvr?
- sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
- vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
- faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- sicheren Arbeitsplatz
- umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gern zur Verfügung.
Weitere Infos findest Du in unserem
Flyer.
-
Anlagenmechaniker/in Instandhaltung (m/w/d)*
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir Auszubildende zur/zum Anlagenmechaniker/in im Bereich Instandhaltung (m/w/d)* für unsere Betriebsstellen in Bodenheim/ Guntersblum und Kirchheimbolanden.
Anlagenmechaniker/innen befassen sich mit der Wartung von Anlagen für die Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und den Pumpwerken sowie Instandhaltungsarbeiten im Bereich von Hochbehältern, Druckerhöhungs- und Druckminderanlagen.
Die Ausbildung findet im 1. Jahr in dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW) und anschließend abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
- Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I
- technisches Verständnis
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
Was bietet die wvr?
- sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
- vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
- faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- sicheren Arbeitsplatz
- umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gern zur Verfügung.
Weitere Infos findest Du in unserem
Flyer.
*Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.
-
Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik (m/w/d)*
Für das Ausblildungsjahr 2025 suchen wir Auszubildende zur/zum Anlagenmechaniker/in im Bereich Rohrsystemtechnik (m/w/d)* für unsere Betriebsstellen Bodenheim, Guntersblum und Wörrstadt.
Anlagenmechaniker/-innen befassen sich u.a. mit dem Verlegen von Leitungen und der Durchführung von Druckprüfungen und Desinfektionsmaßnahmen.
Die Ausbildung findet im 1. Jahr in dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW) und anschließend abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
- Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I
- technisches Verständnis
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
Was bietet die wvr?
- sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
- vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
- faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- sicheren Arbeitsplatz
- umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen steht Dir Frau Spreuer gern zur Verfügung.
Weitere Infos findest Du in unserem
Flyer.
*Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.
Unser Auftrag:
Die Menschen und Betriebe in Rheinhessen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser zu versorgen.
Willkommen bei der
Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz
Vor über 100 Jahren haben sich im niederschlagsarmen Rheinhessen die ersten Gemeinden über ihre Grenzen hinweg zu einer gemeinsamen Trinkwasserversorgung zusammengeschlossen.
Aus einem kleinen Zweckverband ist im Laufe der Zeit die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH ( wvr ) entstanden.
Ihr Kontakt zur wvr
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen bei Fragen und Anmerkungen gern zur Verfügung.
Ihr Kontakt für Störfälle
Das Personal der wvr ist rund um die Uhr im Einsatz, da das Trinkwasser zu jeder Tages- und Nachtzeit, unabhängig von den Witterungsverhältnissen, in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung gestellt werden muss.
Hier können Sie uns erreichen!
Notruf (24h Bereitschaft) | Tel: (06135) 6500 |
Zentrale Bodenheim | Tel: (06135) 730 |